Kaufleute für IT-Systemmanagement (m/w/d)

Ausbildungsdauer:

3 Jahre mit Möglichkeit zur Verkürzung

Inhaltliche Schwerpunkte: 

In deiner Ausbildung erwarten dich Aufgaben rund um die Betreuung und Optimierung der IT-Infrastruktur im Unternehmen. Du betreust unsere Mitarbeiter und Kunden bei technischen Anliegen, planst und installierst neue Arbeitsplätze, stellst die nötige Hard- und Software zur Verfügung und übernimmst selbstständig verschiedene Projekte rund um Erneuerungen und Verbesserung von IT-Prozessen.

Dein Profil:

  • Realschulabschluss, Fachabitur oder höherwertiger Abschluss
  • Begeisterung für Computertechnik und mathematisch-technische Aufgaben
  • Interesse an digitalen Innovationen und Offenheit gegenüber neuen Lösungsansätzen
  • Gutes logisches und schlussfolgerndes Denken
  • Spaß an der Betreuung und Beratung unserer Mitarbeiter und Kunden bei technischen Fragen und Problemen
  • Selbstständige Arbeitsweise

Deine Benefits:

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeitgeberfinanziertes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • Attraktive Vergütung: 1. LJ. 1051,00€ brutto, 2. LJ. 1131,00€ brutto, 3. LJ. 1204,00€ brutto

Interview mit unserem Auszubildenden

    Dominik Meetschen, aktuell im 1. Lehrjahr

   Auszubildender Kaufmann für

   IT-Systemmanagement

   am Standort Bochum

„In meiner Ausbildung konnte ich sehr schnell eigene Verantwortung übernehmen. Dadurch habe ich in kurzer Zeit unglaublich viel gelernt. “

Lieber Dominik, vielen Dank für deine Zeit!
Erzähl doch mal…

Warum hast du dich für die Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmangement entschieden?
Lustigerweise hatte ich erst die Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel im Blick. Von der BÄKO WEST eG habe ich jedoch die Anfrage bekommen, ob ich mir auch die Ausbildung zum Kaufman für IT-Systemmanagement vorstellen könnte und im Endeffekt passte dieser Bereich viel besser zu mir. Ich war schon immer gut in Mathe und hatte Spaß an logischen und kreativen Denkprozessen. Das sind genau die Stärken, die ich jetzt unter Beweis stellen kann.

Wie bist du damals auf die BÄKO WEST eG aufmerksam geworden?
Über die „Agentur für Arbeit“. Hier wurden mir Unternehmen in meiner Umgebung vorgeschlagen, die zu meinen Wünschen und Stärken passen. Die BÄKO WEST eG hat mich letztendlich am meisten überzeugt.

Welche Bereiche und Aufgaben durftest du bereits kennenlernen?
Da kommt schon eine Menge zusammen. Zusammen mit meinem Kollegen bin ich zum Beispiel verantwortlich für die Einrichtung von neuen PCs, Smartphones, Tablets und Telefonanlagen bzw. erster Ansprechpartner, wenn hierbei etwas nicht so funktioniert, wie es sollte. Eine weitere Aufgabe ist das Anlegen von Mitarbeitern in unseren Systemen und die Vergabe von bestimmten Benutzerrechten sowie die Stammdatenpflege. Kreativ wird es bei der Bearbeitung unserer Webseite. Hier bin ich dafür verantwortlich, dass die Inhalte und Themen immer auf dem aktuellsten Stand gehalten werden.

Was hat dir bis jetzt am meisten Spaß gemacht?
Am besten gefiel mir bis jetzt ein Projekt, bei dem es um die Installation eines Bildschirms in unseren Eingangsbereich ging. Auf dem Bildschirm sollten verschiedene Bilder mit neuen Produkten und Aktionen sowie Informationen zum Unternehmen automatisiert angezeigt werden. Ich durfte eigenverantwortlich arbeiten und von der Auswahl eines geeigneten Bildschirms bis hin zur Programmierung der Bildanzeige alles selbst betreuen.

Was hattest du vorher nicht erwartet? Was hat dich an der Ausbildung überrascht?
Ich hätte nicht erwartet, dass ich so schnell eigenverantwortlich arbeiten darf. Das hat mir viel Selbstvertrauen gegeben.

Was schätzt du an der Ausbildung bei der BÄKO West eG am meisten?
Auf jeden Fall das tolle Arbeitsklima. Man hat nie Angst zu fragen und einem wird viel zugetraut.
Da wir ein kleines Team sind ist das Themenfeld sehr breit. Alle Anfragen und Probleme rund um die IT werden von uns bearbeitet. Hier wird nichts vorselektiert. Dadurch ist die Lernkurve sehr steil und man ist von Anfang an breit aufgestellt.

Welche Tipps hast du für zukünftige Auszubildende?
Man sollte sich eine Ausbildung aussuchen, die einem wirklich Spaß macht und interessiert. Das sollte die erste Priorität sein. Wenn man gerne zur Arbeit geht und seine Stärke einbringen kann, dann kommt vieles von selbst.

Vielen Dank für deine tollen Einblicke, Dominik!