Das war unsere diesjährige BackHandwerk 2019
zum Thema: Zurück in die Zukunft
Unter diesem Titel hatten die BÄKOs im Westen am 9. + 10. Januar ins Kunstwerk Mönchengladbach zu ihrer Kompetenzveranstaltung eingeladen. An beiden Tagen informierten sich über 900 Besucher bei rund 60 Ausstellern über aktuelle und zukunftsweisende Branchenthemen und Trends informieren.
Für die BÄKO WEST eG war es bereits die 6. Folgeveranstaltung dieser Art. Erstmals kooperierten die Regionalgenossenschaften BÄKO WEST eG, BÄKO Rhein-Mosel eG, BÄKO Berg + Mark eG und BÄKO Soest-Lippstadt eG, wodurch die Reichweite der Veranstaltung deutlich zugenommen hat.
Diese Zusammenarbeit soll zukünftig auch weiter intensiviert werden.
Neben vielen Kunden sind auch ganze Berufsschulklassen, Innungen, Vertreter der Kommunen und weitere fachlich Interessierte der Einladung gefolgt.
Aus vielen Bereichen präsentierten sich die ausgewählten Partner zu Themen wie besondere Rohstoffe, Ladenkonzepte, Snacks, Kaffee, Energieoptimierung, Digitalisierung uvm.
Neben bekannten Unternehmen präsentierten sich auch weniger bekannte Anbieter, die aber ebenso interessante und für die Zukunft wichtige Sortimente und Systeme abhandelten.
So zeigte z.B. die Firma Posidonia mit ihrem Produkt eine Möglichkeit, den Natriumgehalt in Backwaren deutlich zu senken ohne Einbußen im Geschmack oder der Qualität der Backwaren zu bekommen. Die App-Anbieter von Too Good To Go entwickelten eine Lösung, die es Betrieben aller Art aus der Lebensmittelbranche ermöglicht, überschüssige Produkte am Ende jeden Tages zu verkaufen und griffen damit die Themen Reduzierung von Retourenquoten und verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmittel auf.
Alle Aussteller haben das Thema passend umgesetzt.
Die BÄKOs gestalteten einen historischen Laden mit vielen verschiedenen historischen Gerätschaften und Einrichtungsgegenständen, die von Bäckern aus der näheren Umgebung zur Verfügung gestellt wurden. Ebenso konnten die Besucher eine traditionelle Backstube bewundern, die als aktive Holzofenbäckerei von Leo Trumm betrieben wurde.
Das Ideen-Café auf der Empore lud zum fachlichen Austausch ein und die vor Ort produzierten und präsentierten Produkte zu verkosten. Die BÄKO-Snackberater zauberten gemeinsam mit den Partnern schmackhafte Snacks.
Ergänzt wurde die Veranstaltung durch interessante Fachvorträge zu den Themen Health-Food, Transparenz und Lebensmittelsicherheit durch Herr Dr. Thomas Kunte, Ireks; Chancen und Risiken der Digitalisierung von Bernd Kütscher und Integration von Flüchtlingen, vorgetragen durch Michael Bartilla, GF Bäckerinnung Westfalen-Lippe.
An beiden Abenden wurde zu einer After-Work-Party eingeladen. Bei Street-Food und Livemusic ließen Besucher und Aussteller den Tag gemeinsam ausklingen.
Zu Gunsten eines wohltätigen Zwecks wurde erstmals eine große Tombola veranstaltet. Der Erlös in Höhe von 3.333 € wurde am zweiten Veranstaltungsabend durch Ulrich Heßing, Geschäftsführer BÄKO WEST eG, an die „Aktion Lichtblicke“ feierlich überreicht. Den Hauptgewinn, ein neuer Steinbackofen gestiftet von der Friedrich GmbH, ging an die Bäckerei Thomas Spitz aus Grevenbroich.
Die BackHandwerk-Veranstaltungen haben sich als unverzichtbarer Treff für die Backbranche im Westen etabliert.
Die BÄKOs im Westen freuen sich darauf, fachlich Interessierte auch beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen.